Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“25″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“25″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer
Furcifer antimena
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“26″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“26″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer balteatus
Aussehen Furcifer balteatus gehört zu den großen Chamäleon-Arten. Männliche Tiere erreichen eine Gesamtlänge von über 45cm und weibliche Tiere von weit über 30cm. Furcifer balteatus haben selbst für Chamäleons einen extrem langen Schwanz. Beide Geschlechter haben einen recht kurzen, gedrungenen Kopf. Die Männchen haben 2 kleine Unechte Hörner, diese fehlen bei den Weibchen komplett. Beide Geschlechter haben einen diagonalen Streifen, …
Read More »Furcifer belalandaensis
Aussehen Die Männchen von Furcifer belalandaensis werden etwa 23cm und die Weibchen von Furcifer belalandaensis etwa 16cm groß. Die männlichen Furcifer belalandaensis haben einen sehr kurzen Schnauszenfortsatz, diese Rostalhörner sind deutlich kürzer als bei Furcifer antimena, bei den weiblichen Furcifer belalandaensis ist dieses Rostalhorn deutlich geringer ausgeprägt als bei den männlichen Tieren. Männliche Furcifer belalandaensis sind zu meist grün gefärbt …
Read More »Furcifer bifidus
Aussehen Furcifer bifidus gehört mit bis über 40 cm zu den größeren Chamäleonarten. Die Männchen sind in der Regel braun / grau gefärbt, allerdings gibt es hierbei auch grün gefärbte Männchen. Die männlichen Furcifer bifidus haben zwei große Rostalhörner. Auch sind männliche Furcifer bifidus größer als die Weibchen, welche in der Regel knapp 30cm Gesamtlänge erreichen können. Die weiblichen Tiere sind meist …
Read More »Furcifer campani
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“30″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“30″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer cephalolepis
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“31″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“31″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer labordi
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“33″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“33″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer lateralis
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung Diese Karte zeigt die Vorkommen von Furcifer lateralis (Osten), Furcifer major (Süd-Osten, Tulear) und Furcifer viridis (Westen). [mappress mapid=“34″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung Diese Karte zeigt die Vorkommen von Furcifer lateralis (Osten), Furcifer major (Süd-Osten, Tulear) und Furcifer viridis (Westen). [mappress mapid=“34″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung …
Read More »Furcifer major
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung Diese Karte zeigt die Vorkommen von Furcifer lateralis (Osten), Furcifer major (Süd-Osten, Tulear) und Furcifer viridis (Westen). [mappress mapid=“34″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung Diese Karte zeigt die Vorkommen von Furcifer lateralis (Osten), Furcifer major (Süd-Osten, Tulear) und Furcifer viridis (Westen). [mappress mapid=“34″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung …
Read More »Furcifer minor
Aussehen Furcifer minor können bis zu 5 Jahre alt werden. Die Tiere zählen zu den buntesten Chamäleons die es gibt. Ihre Gesamtlänge betragt um die 15 bis 21 cm, wobei die Weibchen deutlich kleiner sind als die Männchen. Die Männchen haben zwei Rostalhörner. Die Jungtiere sind alle einheitlich grün gefärbt. Selbst bei sehr jungen Furcifer minor kann man die Geschlechter …
Read More »Furcifer monoceras
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“78″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“78″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer nicosiai
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“79″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“79″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer oustaleti
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“36″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“36″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer pardalis
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung Die Tiere leben strickt in ihren Verbreitungsgebieten, eine Verschleppung der Farbformen gibt es in der Regel nicht, da die meisten Nordmadagassen höllisch Angst vor Chamäleons haben. Auch Flüsse werden von den Tieren nicht überquert. Somit gibt es keine Farbmorphenverschleppung! Es gibt nur wenige Dokumentiere fälle wo Menschen absichtlich auf Inseln pardalis eingeführt haben die es …
Read More »Furcifer petteri
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“38″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“38″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer polleni
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“32″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“32″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer rhinoceratus
Aussehen Furcifer rhinoceratus gehört zu den mittelgroßen Chamäleons. Die Grundfarbe von Furcifer rhinoceratus ist braun. beide Geschlechter haben Nasenfortsätze, wobei diese bei den Weibchen nur angedeutet sind. Bei männlichen Furcifer rhinoceratus ist das „Horn“ stark ausgeprägt. Die „Hörner“ bestehen bei beiden Geschlechtern von Furcifer rhinoceratus aus 2 seitlich zusammengewachsenen Rostalplatten. Die Männlichen Furcifer rhinoceratus haben in ihrer Farbpalette nur verschiedene Braun, Grau und dunkler …
Read More »Furcifer timoni
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“40″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“40″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer tuzetae
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“80″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“80″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer verrucosus
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“41″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung [mappress mapid=“41″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur
Read More »Furcifer viridis
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung Diese Karte zeigt die Vorkommen von Furcifer lateralis (Osten), Furcifer major (Süd-Osten, Tulear) und Furcifer viridis (Westen). [mappress mapid=“34″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung Diese Karte zeigt die Vorkommen von Furcifer lateralis (Osten), Furcifer major (Süd-Osten, Tulear) und Furcifer viridis (Westen). [mappress mapid=“34″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung …
Read More »Furcifer willsii
Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung Bilder aus dem Biotop von Furcifer willsii im Nationalpark Andasibe Mantadia. [mappress mapid=“42″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung Bilder Literatur Aussehen Verhalten Vorkommen und Verbreitung Bilder aus dem Biotop von Furcifer willsii im Nationalpark Andasibe Mantadia. [mappress mapid=“42″] Biotop Temperaturen Luftfeuchtigkeit Haltung Beleuchtung Futter Fortpflanzung …
Read More »Furcifer pardalis Lokalformen
1 Ambanja 2 Ambodifototra 3 Ambohitralanana 4 Anandrivola 5 Andapa 6 Anjanaharibe-Sud 7 Ankara 8 Ankaramy 9 Ankarana 10 Ankify 11 Anorontsangana 12 Antalaha 13 Antsiranana 14 Antsirasira 15 Beramanja 16 Berara 17 Bobaomby 18 Cap Est 19 Djangoa 20 Fandrarazana 21 Fenoarivo 22 Fizoana 23 Iharana 24 Lac Ampitabe 25 Lac Rasobe 26 Lokobe 27 Mahavelona 28 Mananara 29 Manarikoba 30 Manongarivo 31 Maroantsetra 32 Marojejy 33 Montagne d’Ambre 34 Montagne des Français 35 Nosiarina 36 Nosy Be 37 Nosy Boraha 38 Nosy Faly 39 Nosy Komba 40 Nosy Mangabe 41 Nosy Mitsio 42 Nosy Sakatia 43 Nosy Tanikely 44 Nosy Valiha 45 Sambava …
Read More »