Aussehen
Furcifer minor können bis zu 5 Jahre alt werden. Die Tiere zählen zu den buntesten Chamäleons die es gibt. Ihre Gesamtlänge betragt um die 15 bis 21 cm, wobei die Weibchen deutlich kleiner sind als die Männchen. Die Männchen haben zwei Rostalhörner. Die Jungtiere sind alle einheitlich grün gefärbt. Selbst bei sehr jungen Furcifer minor kann man die Geschlechter bestimmen, das geht am einfachsten wenn man die Schuppen des Rückenkamms zählt. Die Männchen haben in der Regel mehr Rückenkammschuppen als die weiblichen Furcifer minor. Weibliche Tiere besitzen etwa 5 bis 10 recht kleine Rückenkammschuppen, wohingegen männliche Tiere rund 13 bis über 20 Rückenkammschuppen haben. Bei den Weibchen geht der Kamm nur etwa 1/5 über die Gesamtlänge des Rückens, bei den Männchen gut und gerne über die hälfte der Rückenlänge. Die Männchen sind normalerweise in den unterschiedlichsten Braun- und Grautönen gefärbt, sobald die Männchen gestresst werden fügen sie ihrer Farbpalette noch einige rot und orange-töne hinzu, und an den Augen bekommen sie oft blaue Streifen. Die weiblichen Furcifer minor sind regulär grün gefärbt, wobei es auch gelbliche Tiere gibt. markantes Merkmal sind bei den Weibchen die blauen Flecken an den Seiten und der rote Helm. Werden die Weibchen gestresst oder sind sie trächtig, bekommen sie gelb-grüne bzw. schwarze Bänderung mit intensiv blauen Flecken und einem intensiv rot gefärbten Helm.

Verhalten
Furcifer minor gehören zu den unruhigeren Chamäleons, sie sind die ganze zeit aktiv am klettern. Furcifer minor haben eine sehr starke Aggressivität. Somit kann man die Tiere ausschliesslich einzeln halten. Weibliche minor kann man bis zur Trächtigkeit gut zusammen halten, sofern das Terrarium groß genug ist.
Vorkommen und Verbreitung
Furcifer minor kommen aus dem Zentralen Hochland ca. 180km südlich von Antananarivo. [mappress mapid=“35″]
Biotop
Temperaturen
Im Sommer gibt es Temperaturen von bis zu 25°C und im Winter bis runter auf 10°C. Die Durschnittstemperaturen sind im Sommer um die 20°C und im Winter um die 15°C.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit variiert im Lebensraum von Furcifer minor je nach Jahreszeit, von Tagsüber etwa um die 60% und Nachts bis auf 100%.
Haltung
Ich halte meine Furcifer minor einzeln in Terrarien mit einer Kantenlänge mit (Länge x Breite x Höhe) 50cm x 50cm x 100cm. Die Terrarien sind sehr dicht bepflanzt, um den Tieren genügend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Bei den Weiblichen Tieren muss der Boden aus etwa einer 10-15cm dicken Torf-Sand-schicht bestehen, worin die Tiere die Eier ablegen können. Bei den Männlichen Tieren ist die Dicke des Bodengrundes nicht von Bedeutung. Als Bepflanzung habe ich einige Rankplanzen gewählt, wie z.B. Passiflora, sowie einige langsamwachsende Palmen- und Farnarten. In unserem Sommer kommen die Tiere in kleinere Gaze-Terrarien in den Garten, wo sie ungefiltertes UV-Licht bekommen können, und auch ein besseres Klima haben. M.E. ist eine Draussenhaltung für Furcifer minor unerlässlich.
Beleuchtung
Ich beleuchte meine Furcifer minor Terrarien mit jeweils einer 35Watt Solar Raptor Lampe, ich habe diese Lampe gewählt, da ich mit dieser die besten Erfahrungen gemacht habe, die Lampen werden etwa alle 6-8 Monate ausgewechselt, da dann der UV-Anteil zu gering wird. Um genaueres zu wissen, sollte man sich ein UV-Meter kaufen. Für die Grundbeleuchtung habe ich 20-Watt LED-Strahler gewählt da diese kaum wärme abgeben, aber dafür ein sehr helles, angenehmes Licht liefern. Alternativ kann man entsprechende Leuchtstoffröhren wählen. Wichtig ist, das sich die Tiere im Sommer lokal auf ca. 30°C erwärmen können.
Futter
Als Futter kann grundsätzlich alles gefüttert werden was bei den Tieren ins Maul passt. Meine Furcifer minor sind nicht wählerisch und fressen nahezu alles was ihnen vor die Nase kommt. Besondere Vorliebe zeigen die Tiere für Fliegen und für grüne Futtertiere. Auf eine ausreichende Vitaminisierung und Mineralisierung ist zu achten!
Fortpflanzung
Furcifer minor sollten nicht zu früh verpaart werden, da die Weibchen sonst an Legenot sterben können (Weibchen sollte über 22cm Gesamtlänge haben). Auch sollten die Weibchen nicht zu dick gefütter sein, da sie sonst zu große Eier bilden und diese auch wieder zu Legenot führen kann. Die Paarungszeit wird nach eine kühlen Winterphase in eine warme Sommerphase (etwa 30°C) eingeleitet werden. Hierzu setzt man das Weibchen zum Männchen. Furcifer minor ist eine außerordentlich nervöse und aggressive Chamäleonart. Sobald eines der Tiere nicht Paarungsbereit ist wird es das andere Tier attackieren, ist dieses der Fall muss man die Tiere so schnell wie möglich trennen um zu viel Stress und ggf. Verletzungen zu vermeiden. Sind die Tiere paarungsbreit, wird das männliche Furcifer minor anfangen zu Nicken und sich langsam dem Weibchen näher, das weibliche Tier verändert nur minimal seine Färbung und wird anfangs versuchen von dem Männchen abzuhauen. Irgendwann erreicht das Männchen das Weibchen und die Kopulation beginnt. Die Paarung dauert in der Regel nur wenige Minuten, danach sollten die Tiere getrennt werden. War die Paarung erfolgreich, währt das Weibchen zukünftige Paarungsversuche aggressiv ab und ändert ab da an seine Färbung. Die Inkubation geht wie folgt: Die ersten 4-6 Wochen bei Raumtemperatur Danach 6 Wochen um 8°C bis 12°C Danach auf 21°C und die letzten Wochen (wenn weiß zu transparent wird) auf 24°C inkubieren.