Aussehen

Verhalten
Vorkommen und Verbreitung
Biotop
Temperaturen
Luftfeuchtigkeit
Haltung
Beleuchtung
Futter
Fortpflanzung
Miss Erfolg mit Kinyongia xenorhina Eiern.
von Thomas Hoffmann, Mittwoch, 27. März 2013 um 18:33
Miss Erfolg mit Kinyongia xenorhina Eiern
Im Dezember 2011 kaufte ich mir auf einer sehr bekannten Börse , ein Pärchen
Kinyongia xenorhina , ( Boulenger 1901 ) .
das Weibchen war zu diesen Zeitpunkt schon trächtig , und legte dann im Februar
in eine ca . 5-6 cm tiefen Kuhle , die auch relativ trocken war , 5 Eier ab .
Diese überführte ich in eine mit Perlite gefüllte “ Heimchen Dose “ und stellte sie in
den Inkubator im Keller .
Den Inkubator lasse ich über eine Zeitschaltuhr laufen ; Der Inkubator ist 12 Stunden an ( Temperatur am Tag liegt bei 21,5 Grad ) und 12 Stunden aus
( dabei ist die Temperatur in der Nacht , bei 16,5 – 15,8 Grad ) , je nach Wetterlage
( Winter ) .
Beim ersten Gelege , stellte ich zum ersten im Mai 2012 fest ,dass ein Ei gelb
geworden ist .
Das zweite Ei färbte sich im Juni 2012 gelb . das dritte Ei dann im September
2012 .
Ich entfernte alle diese Eier aus der Dose .
Im darauffolgenden Dezember fiel ein Ei ein und ich dachte mir , jetzt geht es los .
Aber auch diesmal nicht ; Ei aufgeschlitzt , das Tier kam aber nicht raus .
das Chamäleon war zu diesem Zeitpunkt schon völlig entwickelt.
Im Januar 2013 der nächste Schock ; das letzte im Ei befindliche Chamäleon war
geschlüpft , aber tot .
Warum wieso , kann ich leider nicht beantworten .
Im Juli 2012 legte das Weibchen zum zweiten mal , wieder 5 Ei .
Diesmal legte ich sie , in eine mit Verniculite gefüllte Dose .
davon ist bis jetzt auch ein Ei eingegangen ( es wurde auch gelb ) .
Die restlichen 4 Eier liegen weiterhin im Inkubator im Keller .
Im Dezember , legte das Weibchen ihr drittes Gelege.
Naja legen kann ich diesmal nicht sagen ; Sie verstreute die Eier im Terrarium .
Aber warum ?? Auch dieses kann ich nicht beantworten .
Es war alles wie immer ; keine Veränderungen oder Ähnliches .
Ich nahm die Eier aus den Terrarium und legte sie in eine Heimchen Dosedie mit
Perlit gefüllt war .
Diese 5 Eier wollte ich diesmal bei Zimmer-temperatur Inkubieren.
Das aber , stellte sich später als großer , nein sehr großer Fehler heraus , denn alle
Eier sind in kürzester Zeit eingefallen . Die Temperatur war ok .
Wie ich später heraus fand , trocknete das Perlite zu schnell aus .
Ich hoffe jetzt , das aus den letzten 4 Eiern , die ich noch zu liegen habe was Schlüpft .
Nachtrag
Ich habe das Perlite und Verniculte in eine Tasse gemacht 1-2 Stunden gewartet und das Perlite in ein Tuch zum Abtropfen getan . das Vermiculite , in ein Tuch und das Überschüssige Wasser ausgepresst , bis kein Wasser mehr daraus kam.
Kurz gesagt Feucht , alles nach Gefühl
( Text von Thomas Hoffmann)
Bilder
Literatur
Aussehen

Verhalten
Vorkommen und Verbreitung
Biotop
Temperaturen
Luftfeuchtigkeit
Haltung
Beleuchtung
Futter
Fortpflanzung
Bilder
Literatur